Ausstellung: »ROJAVA – Frühling der Frauen«

Diese Ausstellung ist aus einer Reise nach Rojava mit der Frauenstiftung „WJAS“ im Dezember 2015 entstanden und ist zwischenzeitlich aktualisiert worden.

Die Ausstellung bringt den Besucher*innen die Region Rojava und ihre Revolution näher und erklärt die Grundsätze des demokratischen Konföderalismus in Nord- und Ostsyrien. Im Zentrum stehen, dem Titel entsprechend, die Strukturen der dortigen Frauenbewegung und die Rolle der Frau beim Aufbau der Kommunen, der Ökonomie, der Bildung und der Selbstverteidigung. „Die Entwicklungen in der Region werden oftmals als ‚Frühling der Völker‘ bezeichnet. Uns geht es darum, dass dies auch zum ‚Frühling der Frauen‘ wird“, wird Ilham Ahmed, Ko-Vorsitzende des Kongresses für ein Demokratisches Syrien, auf der Eingangstafel zitiert.

Die Besucher*innen erhalten Einblick in den Kampf um ein Leben ohne Unterdrückung des Assad-Regimes, des IS, durch türkische Besatzung wie in Afrin und ebenso gegen patriarchale Strukturen in der eigenen Gesellschaft. In den Kampf für eine humanistische Gesellschaft der Vielfalt, in der alle ethnischen und religiösen Gruppen ihren Platz haben.

05.11. – 25.11.
Montag bis Freitag: 15 – 19 Uhr und Samstag 12 – 16 Uhr, Eintritt frei
Neben dem Verschenkeladen – Friedrichstraße 9 , Schwerin

29.11. – 05.12.
täglich von 16 – 20 Uhr, Eintritt frei
AJZ – Neubrandenburg, Seestraße 12

 

Liebe Freund:innen, leider leben wir immer noch in Zeiten der Pandemie.
Die Veranstaltungen werden daher nach 2G+ stattfinden. Bitte testet euch vorher im Testzentrum oder Apotheken, auch wenn bei einigen Veranstaltungsorten die Möglichkeit besteht sich selbst vor Ort zu testen. Vor Veranstaltungsbeginn wird der Impf-, Genesenstaus gecheckt, die Kontaktdaten erhoben und vertraulich behandelt. Kommt daher bitte rechtzeitig zu den Veranstaltungen, damit sie pünktlich beginnen können.